Beschreibung
Review zum Klarstein MKS-11 Kühlschrank
Für unseren Minikühlschrank Test schauten wir uns die Leistungsmerkmale des MKS-11 von Klarstein genauer an. Klarstein hat keine so bekannte Tradition wie andere Marken als Hersteller für weiße Ware. Die Erwartungen an einem NoName Minikühlschrank wie den MKS-11 sind erstmal nicht entsprechend hoch. Schauen wir, wie er sich im Vergleich schlägt.
Wieviel kostet der Klarstein MKS-11?
Für den niedrigen Preis von 155,84€ kannst du den Kühlschrank erwerben. Damit liegt der Kühlschrank eindeutig im unteren Preissegment. Bei so einem niedrigen Preis mussten wir auch mehr Punkte in der Bewertung für den Anschaffungspreis setzen. So bekommt der Kühlschrank gute 9697 Punkte in der Wertung. Somit landet der Klarstein MKS-11 direkt im oberen Feld in dem Segment in unserem Kühlschrank Test.
Das Gerät wird für ordentliche 155,84€ angeboten. Damit liegt der Kühlschrank eindeutig im mittleren Preissegment. Der Kühlschrank fällt in der Anschaffung in die Mittel von unseren Test Kühlschränken und muss in dem Feld entsprechend Punkte lassen. So bekommt der Kühlschrank immerhin 6932 Punkte in der Wertung. Somit landet der Klarstein MKS-11 direkt im Mittelfeld in dem Segment in unserem Kühlschrank Test.
Wieviel Strom verbaucht der Klarstein MKS-11?
Der Kühlschrank Klarstein MKS-11 verbraucht 20 Watt. In unserem Kühlschrank Test ermitteln wir allerdings nur Durchschnittswerte - Beladung, Raumtemperatur oder die Kühlstufe können zu anderen Werten führen. Wir reden also von einem Verbrauch von 0.02 Kilowattstunden. Das entspricht 0.48 kWh am Tag bzw 175.2 kWh im Jahr. Der Klarstein MKS-11 hat also im Vergleich mit anderen Modellen einen durchschnittlichen Stromverbrauch. Eine entsprechend solide Punktzahl im Stromverbrauch erreicht das Modell. So kommt er bei uns im Test auf durchschnittliche 4758 Stromverbrauch-Punkte.
Lohnt es sich langfristig, den Klarstein MKS-11 zu kaufen?
Ob sich ein Kühlschrank finanziell lohnt kann man nicht nur am Kaufpreis bemessen. Im Verbrauch können sich die Modelle in den Gesamtkosten letztendlich unterscheiden. Wie ist also das Verhätnis von Anschaffungskosten und Verbrauch des Klarstein MKS-11 langfristig? Der durchschnittliche Strompreis von 0.29€/kWh ist einer der Faktoren. Als Basis für unsere Berechnung haben wir eine durchschnittliche Lebenserwartung von 10 Jahren genommen. Die reinen Energiekosten belaufen sich also etwa auf 524,90€. Wenn du überlegst, dir den Klarstein MKS-11 kannst du also mit Gesamtkosten von etwa 680,74€ rechnen. Aufgrund des unterdurchschnittlichen Gesamtpreises wurde er in der Investitionswertung kaum abgewertet. Vorbildliche 8919 Punkte kamen so zusammen.
Bei der Überlegung, einen neuen Kühlschrank zu kaufen, sollte man nicht nur auf den Kaufpreis achten. Ein weiterer wichtiger Punkt bei einem Gerät das durchgehend läuft, ist der Verbrauch. Rechtfertigt der Anschaffungspreis bei dem Verbrauch des Klarstein MKS-11 einen Kauf? In Deutschland zahlt man derzeit etwa 0.29€ pro Kilowattstunde, womit wir weiter gerechnet haben. 10 Jahre Nutzungsdauer haben wir in unserer Berechnung zu einfließen lassen. Zum Anschaffungspreis musst du also mit etwa 524,90€ an Stromkosten rechnen. Der Klarstein MKS-11 kommt also etwa auf eine Gesamtinvestition von 680,74€. Einige Punkte hat er sich entsprechend in der Investitionsbewertung verdient. Mehr als 5203 Punkte waren leider nicht drin.
Wie viel passt in den Klarstein MKS-11?
36l umfasst das Kühlfach des Klarstein MKS-11. Ein Gefriefach besitzt das Gerät nicht. Der Klarstein MKS-11 hat somit ein gesamtes Fassungsvermögen von 36l. Der Kühlschrank ist eher klein. So gibt es ein starke Abzüge in der Volumen Bewertung. Zu mehr als 0432 Punkten hat es für den Klarstein MKS-11 in unserem Volumen Ranking nicht gereicht.
Fazit zum Klarstein MKS-11 Test Rating
Im Vergleich zur Konkurrenz kann Klarstein mit dem MKS-11 durchaus mithalten. Das Gerät ist zu einem super fairen Preis zu haben. Einen viel niedrigeren Preis kann man wohl nicht erwarten - auch wenn es günstigere Geräte gibt.Der super günstige Preis sorgt auch dafür, dass das Gerät auf lange Zeit deutlich günstiger ist, als andere Modelle. Auf lange Zeit gesehen bleibt das Modell auch weiterhin finanziell eher im Mittelfeld. Dieser kleine Kühlschrank eignet sich eher für Singles. Ein Gefrierfach ist dennoch nicht in dem Gerät integriert. So konnte der Klarstein MKS-11 also ein durchschnittliches Ranking erreichen, man kann ihn sich durchaus mal anschauen, eine klare Kaufempfehlung gibt es aber von uns nicht.
Klarstein MKS-11 Test Rating

Schon ab 225,84 €
Jetzt zuschlagen!Pro
- Billiges Gerät
- Auf lange Sicht günstig
- Sehr geringer Stromverbrauch
Kontra
- Sehr wenig Fassungsvermögen
- Ohne Tiefkühlfach